Die Geschichte des Kartenlegens
Schon immer wollten die Menschen wissen was die Zukunft bringt. Auf der Suche nach einer Antwort zogen sie vielerlei Dinge zu Rate: den Himmel, die Sterne, den Vogelflug, die Hände sowie heilige Bilder und Symbole. Seit Urzeiten gelingt es übersinnlich begabten Menschen, mittels Kartenlegen einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Der Sage nach entstand die Kunst des Kartenlegens im Reich der Mitte, in China. Dort wurde im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt die Papierherstellung entwickelt, was die Grundlage einer jeden Karte darstellt. Die Kartenlegekunst aus dem Orient kam erst gegen Ende des dreizehnten Jahrhunderts nach Europa.
Bereits im vierzehnten Jahrhundert ließ sich der Adel durch Seher(innen) und auch Kartenleger(innen) beraten. Im antiken Griechenland hingegen pilgerten die Suchenden zu den Orakelstätten der Sibyllen und der Pythia. Delphi war wohl der bekannteste Ort, an dem das Wahrsagen ausgeübt wurde. Wobei Wahrsagen immer bedeutete "die Wahrheit suchen".
Kartomantie ist das Wahrsagen mit Hilfe von Karten. Hierbei ist nicht nur das Tarot Deck gemeint, sondern auch Wahrsagekarten, Orakelkarten oder viele Arten von Spielkarten. Der Methode des Wahrsagens aus Karten wird ein hohes Alter nachgesagt aber der Ursprung der Kartomantie ist und bleibt vielen ein Rätsel...
Trotz alledem wurde die hellseherische Begabung unbewusst von Generation zu Generation weitervererbt.